Disruptive Technologien und Trends (2 Tage)

„Fit in Innovationen werden“
Zielgruppen
- Sie möchten sich das Wissen über die neuesten Technologien und Trends aneignen .
- Sie wollen traditionelle Geschäftslogiken richtig infrage stellen können.
- Sie wollen sich Grundlagen des Innovations- und Technologiemanagements aneignen, um die Basis für künftige Innovationen zu schaffen.
- Sie wollen individuell und einzeln von Hochschuldozenten und Praxis-Experten betreut werden.
Ihr Nutzen
- Sie eignen sich bewährteste Instrumente zur Eruierung von Trends, Technologien und Innovationen für Ihr Unternehmen an.
- Sie können Innovationstreiber erkennen und für eine digitale Technologie ein Geschäftsmodell-, eine Prozess- oder Produktinnovation entwickeln.
- Sie können verschiedenste Innovationsmethoden zur systematischen Gewinnung von Ideen und Innovation anwenden und umsetzen.
- Sie eignen sich neustes Wissen zu Trends und Technologien an. Vermittelt von Forschern und Praxisexperten.
Programm
- Innovationstreiber: Innovations- und Trendscouting, disruptive, crossindustrie & open Innovation, Markt- vs. Geschäftsmodelltreiber.
- Geschäftsmodell-, Produkt- und Prozessinnovationen durch Digitalisierung: Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, Service Innovation und Prozessinnovationen.
- Innovationsmethoden: Methoden & Tools für systematische Gewinnung von Innovationen
- Trends: whats next – Technologietrends wie z.B. Künstliche Intelligenz, IoT, 5G, Blockchain, Robotik, Augmentend Reality.
- Umsetzung: Entwicklung Opportunitäten und Szenarien für das eigene Unternehmen.
Denksportaufgabe bis zum Termin
- Wo liegt die grösste Herausforderung zur Entwicklung von Innovationen in Ihrem Unternehmen?
- Was unterscheidet Ihren Innovations- und Technologiemanagementprozess von Ihren Wettbewerbern?
- Beschreiben Sie das Geschäftsmodell Ihres zukünftigen Innovationsvorhabens.
Arbeitsmethodik: von Innovatoren für Innovatoren
- Nutzung von neusten Kreativitätstechniken, Referate von Dozenten und Praktikern, Übungen, Diskussionen, Erarbeitung von Best Practices, Präsentationen, „Tools, Tipps & Tricks“. Zur Verfügung stellen von Fachliteratur.
Dauer
- 2 Tage
Ort
- BitBrain Academy @Trust Square, Bahnhofstrasse 3, 8001 Zürich (beim Bürkliplatz)
Kosten
- CHF 1‘490.-
Was BitBrain ausmacht
Wir arbeiten als Hochschul-Dozenten und Berater bei BitBrain im Trust Square an der Bahnhofstrasse in Zürich. Als weltweit grösstes Blockchain Hub verbindet, berät und begleitet Trust Square Unternehmen und öffentliche Institutionen. Hier werden Blockchain Anwendungen vorangetrieben – auch von uns!
Darüber hinaus verantworten wir den Chair der Education Working-Group des Crypto Valleys in Zug. Die Crypto Valley Association ist eine unabhängige, von der Regierung unterstützte Vereinigung, die gegründet wurde, um die Stärken der Schweiz für den Aufbau des weltweit führenden Blockchain- und Kryptografietechnologie-Ökosystems voll auszunutzen.
ONLINE & VORORT (Blended Learning)
Samstags: 04. und 11. Juli 2020 von 09:00 bis 16:00
Ort: BitBrain @ Technopark, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich
Kurspreis: CHF 1490.-
Für Info & Anmeldung:
e-mail: info@bitbrainacademy.com
Telefon: +41435415077
DOZENT
Bora Altuncevahir 
DOZENT MSC INNOVATION MANAGEMENT | BLOCKCHAIN ECOSYSTEMS | CHAIR CRYPTO VALLEY EDUCATION WORKING GROUP
Course Features
- Lectures 20
- Quizzes 0
- Duration 2 Tage
- Skill level keine
- Language Deutsch / English
- Students 5
- Assessments Self